Zum Inhalt

Versionsupdate April 2025

Veröffentlicht am 21.04.2025


Großes Funktionsupdate

Man könnte eigentlich schon von CONSILIUM 2.0 sprechen, denn so viele Feature-Updates auf einmal, hat es bisher noch nicht gegeben. Neben erheblichen Geschwindigkeitsverbesserungen bei der Erzeugung von PDF Dokumenten (Dienstpläne, Anrechnungen, Reports) gibt es einige neue Killer-Features, die schon angefragt waren und nun endlich verfügbar sind.

Zusammen mit diesem Release gibt es auch die neuen "Snapshot" - Videos. Das kurze, präzise Videos, die eine bestimmte Funktion erklären und die in der Regel nur einige wenige Minuten lang sind. Diese sollen zum Stöbern in den Funktionen von CONSILIUM einladen. Wer weiß, welche Funktionen Sie entdecken, von denen Sie noch gar nicht wussten, dass sie da sind.

Mobile Version von CONSILIUM

Das ist vermutlich die wichtigste neue Funktion. Jeder, der seinen Dienstplan über CONSILIUM bekommt, muss in der Regel seine Verfügbarkeiten über die Webversion eingeben, damit die planende Person diese als Vorplanung in CONSILIUM einsehen kann. Das geht auch weiterhin, aber zusätzlich dazu besteht die Möglichkeit, diese jetzt auch über ein mobiles Endgerät, also dem Smartphone, einzugeben. Und mehr noch: Auch der aktuelle Dienstplan kann jederzeit in Ectzeit angesehen werden.

So installieren Sie und Ihre Mitarbeiter/Innen die mobile Version von CONSILIUM

Installation der mobilen Version

Bitte beachten Sie, dass sich die nachfolgende Anleitung für Android und Apple Geräte (iPhone) unterscheidet:

iOS (Apple iPhone)

In 4 Schritten zur Web App für alle iOS Geräte (Apple):

  • Öffnen Sie Safari und rufen Sie die Webseite https://mobil.consilium-planer.de auf.
  • Tippen Sie unten auf das „Teilen“-Symbol (Viereck mit Pfeil nach oben). Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Zum Home-Bildschirm“ aus.
  • Bei Bedarf können Sie den Namen anpassen.
  • Klicken Sie auf „hinzufügen“. Das Symbol wird automatisch auf Ihrem Homescreen platziert, kann aber wie jede andere App frei verschoben und sortiert werden.
Android

In 4 Schritten zur Web App für alle Geräte mit Android:

  • Öffnen Sie Chrome und rufen Sie die Webseite https://mobil.consilium-planer.de auf.
  • Tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie den Menüpunkt „Zum Startbildschirm zufügen“ aus.
  • Bei Bedarf können Sie den Namen anpassen.
  • Klicken Sie auf „hinzufügen“. Das Android-Phone zeigt eine Vorschau, die Sie nochmals über „hinzufügen“ bestätigen müssen.
  • Das Symbol wird automatisch auf Ihrem Homescreen platziert, kann aber wie jede andere App frei verschoben und sortiert werden.

In diesem kurzen Snapshot-Video wird die Handhabung erklärt:

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch im Kapitel "CONSILIUM als APP auf mobilen Endgeräten"

Planungsdetails

Durch die Einführung der Schichtmodelle wurde klar, dass eine differenziertere Darstellung von Planungen notwendig ist. Wenn alle "Tagschichten" als solche im Planer erscheinen, Sie aber der Planung mehr Details hinzufügen möchten (z.B. Kunden, Auftragsnummer etc.), dann gab es dafür bisher keine Möglichkeit. Das ändert sich mit den drei Komponenten der Planungsdetails, die sowohl für die "normale" Planungsansicht, als auch für Schichtmodelle verwendet werden kann.

Das folgende Snapshot Video erklärt die Funktionsweise:



Mehr Details in der Mitarbeiterübersicht

Wird in einer Planungsansicht ein Name angeklickt, dann erscheinen einige wichtige Infos zur Planung dieser Person. In unserem Update wird diese Mitarbeiterübersicht jetzt zu einem wichtigen Anlaufpunkt für alle wesentlichen Information zu dieser Person. So können Sie sofort den aktuellen Dienstplan, die Abrechnung, die Verfügbarkeiten, Ausgleichstage und Urlaubsplanung abrufen.

Dieses Snapshot Video zeigt, wie es geht: